Bauherrenvertretung
Bauherrenvertretung vs. Architekt
Ein Bauprojekt (Neubau/Umbau) ist mehr als die Planung und Steuerung eines Gebäudes.
Architekten und Ingenieure benötigen eine Basis für ihre Arbeit. Diese Anforderungen gilt es sowohl organisatorisch, technisch und wirtschaftlich zu definieren.
Architekten benötigen wähend des Projekts kompetente Ansprechpartner beim Bauherren, die eine Architekten-/Bausprache verstehen und Antworten für die Planer aus Bauherrensicht formulieren können. Gleichzeitig ist die Bauherrenvertretung eine Kontrolle und ein Korrektiv für die Arbeit der Architekten.
Parallel zur Planung und Erstellung eines Gebäudes sind vielfältige innerbetriebliche Aufgaben zu bearbeiten, welche vom Architekten nicht abgedeckt werden. Beispiele: IT-Konzepte, Medienkonzepte, Nutzungskonzepte, Bewirtschaftungskonzepte, etc.
Alle diese Aufgaben führen in der Folge zu Beschaffungen und Inbetriebnahmen, die der Bauherr selbst zu organisieren hat.
Alle diese Aufgaben bearbeitet eine Bauherrenvertretung. Sie ist der verlängerte Arm des Bauherrn.
